Floßrennen
  • Floßrennen 2018
  • Oldenburg
    • anmelden
    • dein team
    • Über uns
    • Route
    • Regeln
    • Teams
    • Spenden
    • Unterstüzte dein Team
  • Cottbus
    • anmelden
    • dein team
    • Über uns
    • Route
    • Regeln
    • Teams
    • Spenden
    • Fragen?
      • FAQ-Rennen
      • FAQ-Spenden
  • Göttingen
    • ANMELDUNG
    • DEIN team
    • Über uns
    • Location
    • Regeln
    • Teams
    • Spenden
    • Support your Team
  • Login

Wer steckt dahinter?

Yo-Ho,

There are two very truthful and easy answers to this simple question:

The real answer:

We are a bunch of crazy people, craving for adventure and yearning for fresh breezes, pirate songs and cold water splashes in our face!

The official answer:

The idea for Floßrennen 2016 was born at one of our monthly meetings of Viva con Agua Cottbus. We have been busy organizing cultural projects, activities and festivals in the region of Cottbus, while addressing the problem water scarcity and the basic right of every human being for an access to clean water and sanitational facilities. The Floßrennen is our newest project, which will raise money for water, sanitation and hygiene projects of the NGO Welthungerhilfe in Ethiopia, India, Uganda and Nepal!

Our whole Viva con Agua Cottbus Crew is working behind the scenes, building, organizing and planing the Floßrennen in their free-time and getting ready to compete with you in the race for the title!

wo sind wir unterwegs?

Regeln und Ablauf

Allgemein

Wir behandeln jeden Menschen und die Umwelt mit Respekt, nicht nur beim Floßrennen.

Wir akzeptieren keine rassistischen, fremdenfeindlichen, sexistischen oder homophoben Äußerungen.
Nach dem Rennen soll sich die Spree und Umgebung im gleichen Zustand befinden als zuvor.

Diese Regeln sollten für alle Teilnehmenden selbstverständlich sein!

Verhalten

A) Kümmere dich um deine Sicherheit, die deiner Floßcrew und der anderen Teilnehmer.

  • Schwimmwesten sind empfehlenswert.
  • Konsumiert während dem Rennen kein Alkohol.
  • Verhaltet euch nicht übermütig, lasst lieber mal eine Stromschnelle aus und umgeht die Stelle durch Umtragen.
  • Nehmt die Route und potentiell schwierige Stellen (v.a. Wehre) schon vor dem Rennen genau unter die Lupe!
  • Ansagen der DLRG und Organisatoren sind zu beachten.

B) Fair-Play immer an erster Stelle

  • Ehrlichkeit ist Trumpf und Das Floßrennen basiert darauf, also schummelt nicht!
  • Lasst den erstankommenden Team bei Umtrage- oder Einlassstellen den Vortritt.
  • Kommuniziert mit anderen Teams, so können
  • Gefahrensituationen vermieden werden und eine gute Atmosphäre entsteht.

C) Umwelt

  • Zollt der einzigartigen Umwelt der Spree Respekt indem ihr euren Müll, Kippenstummel und ähnliches bis zum nächsten Mülleimer mitnehmt.
  • Die Ufer und Böschungen der Spree sind Naturschutzgebiet, also versucht beim Umtragen und generell diese so wenig wie möglich zu betreten oder beeinflussen.

D) Im Mittelpunkt: Spaß haben und gemeinsam ein Abenteuer erleben! 

Rennen

Bei unserem Rennen geht es zwar auch um  Zeit, aber es ist möglich Extrapunkte  durch kleine Aufgaben zu gewinnen wie zB

  • Müll auf der Strecke aufsammeln
  • das Lösen eines kleinen Rätsels auf der Strecke
  • abgefahrenes Design

Punktezusammensetzung:

  • Bei 20 Teams erhält das Floß mit der kürzesten Zeit 20 Punkte. Das 2. platzierte Floß 19 Punkte usw.
  • wenn ein Team, aufgesammelten Müll vorweisen kann gibt es 3 Extrapunkte
  • bei Lösen des Rätsels gibt es erneut 3 Extrapunkte
  • Das Floß mit dem besten Design (entschieden von Zuschauern oder einer Jury) erhält weitere 3 Extrapunkte

Um Stau auf der Spree zu verhindern, starten Gruppen aus 3 Flöße gleichzeitig in abständen von 15 Minuten

Richtlinien Floßbau
  • Floß für 2 bis 4 Crew-Mitglieder auslegen.
  • Bevorzugt Recyclingmaterialien nutzen.
  • Maximale Breite zwei Meter.
  • Empfohlener Tiefgang max. 30 cm
  • Keine motorisierten Flöße (Benzin- oder Elektromotor).
  • mind. zwei Paddel an Bord und max. ein Paddel pro Person.
  • Keine losen Teile die während des Rennes abgehen könnten.
  • Keine Verwendung von Lacken oder anderen toxischen wasserlöslichen Mitteln.
  • Euer Floß muss aus außer Wasser zu bewegen sein! Baut euer Floß so leicht wie möglich oder denkt euch eine kreative Transportmethode aus, die auf Waldweg sowie geteerter Straße funktioniert!
  • Denkt daran Kreativität und Style geht mit in die Endwertung ein!
Ablauf
  • 11 Uhr Startschuss in Neuhausen
  • ab 14 Uhr erstes Floß im Strombad erwartet + Parallelprogramm vom Stuss am Fluss
  • 18 Uhr letztes Floß erwartet
  • 20 Uhr Siegerehrung
  • parallel und im Anschluss bietet euch das Stuss am Fluss das passende Rahmenprogramm

Teams 2018

Waldschräte United

Team Picture

---

---

---

---

Am Gehege 2 b

Kaspar (26)

We are here to drink your beer!

They say the best things in life are for free, so give all your beer and your rum to me.

Ticker Nachrichten

Noch keine Ticker-Nachrichten...

Team Sponsoren

Werde Sponsor dieses Teams!

Spenden

Donation Counter
Donation Counter
0
Euro

Donations for Viva con Agua

Wie funktioniert das?

Als Spender*inn

Du möchtest für ein Team Spenden und damit Wasserprojekte von Viva con Agua unterstützen? Das ist ja Super!

Die nächsten Schritte sind nicht sehr schwer – such dir dein Team in der Liste aus für das du Spenden möchtest, zB. hier und werde Sponsor des Teams. Dazu wirst du auf betterplace.org umgeleitet.

Was ist das? Eine Platform, welche die ganze Angelegenheit für uns so einfach wie möglich macht. Supersicher und auch benutzt von einem Haufen anderer Sozialer Projekte weltweit!

Als Teilnehmer*inn

You are joining the race? Awesome! :-)

Now it’s the time to find donators – nothing easier than that! Just ask your family, friends, job, the persons sitting next to you in the bus,… if they want to support you and your team and help us raising money for Viva con Agua. Tell them something about the race, the organization, why we do it, why it’s a cool thing to do?

If they want, they can follow the steps and become your sponsor ! (what the heck is that? just click the right tab).

Danke an

Tramprennen.org

FabLab Cottbus

StuRa BTU-Cottbus-Senftenberg

Anhänger Michlenz

Naturkostladen Ährenkranz

Strombad betrieben durch Jugendhilfe e.V

Fakultät 6 der BTU Cottbus-Senfetenberg

C.o.R. – Autostop! e.V.

Club of Roam - Autostop! e.V. is a non-profit organisation promoting transcultural exchange and traveling by thumb.

Imprint

Imprint

Contact:

gro.auganocavivnull@nennerssolf

Thanks for the awesome support:

HTML tutorial
Nach oben scrollen